ich will meine Zeichnung bemaßen. Dazu habe ich viel im Forum gelesen. Das Thema der Verlängerungslinien ist ja in voriger Anfrage schon angesprochen wurden(https://qcad.org/rsforum/viewtopic.php?f=89&t=7241). Nichtsdestotrotz fehlen speziell zur Bemaßung im Bauwesen gemäß DIN 1356 noch viele Eigenschaften. Zum Beispiel:
- Beschriftungsformat gemäß DIN 1356 (in Meter, aufrunden, hochstellen der dritten Nachkommastelle usw.)
- Bemaßung von Öffnungen (Brüstungshöhen, Türhöhen usw.)
- Bemaßung von Höhen (Höhenkoten)
- Pfeilstil als Punkt
- keine Skalierung der Bemaßung im Layout (Abstand, Texthöhe usw.)
Dieser Sachverhalt wird schon seid mehreren Jahren immer mal wieder hier angesprochen (auch als Feature-Request). Sie hier:
- https://qcad.org/rsforum/viewtopic.php? ... tur#p21967
- https://qcad.org/bugtracker/index.php?d ... sort2=desc
- https://qcad.org/rsforum/viewtopic.php?f=31&t=2185
Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr Anfragen im Forum und Feature-Request zu diesem Sachverhalt. Ich wollte jetzt nicht alles hier im Forum durchsuchen. Ich vermute, die Integration der DIN 1356 in QCAD ist keine Raketenwissenschaft

Postskriptum 1:
Natürlich kann die Bemaßung einer Zeichnung auch ohne die Integration solcher Eigenschaften vollendet werden. Aber Erstens ist die manuelle Erstellung der o.g. Bemaßung schon beim Erstellen der Zeichnung sehr aufwendig und kostet einfach viel Zeit. Zweitens wird es richtig aufwendig, wenn die Zeichnung im laufenden Arbeitsprozess geändert wird. Diese Änderungen sind aber ein elementarer Bestandteil jedes Entwurfes. Niemand zeichnet einmal etwas und es passt sofort Alles.
Hier nochmal ein Link zum Inhalt der DIN 1356:
http://www.qbau.de/scripte/bauzeichnen.pdf
Postskriptum 2:
Die fachliche Übersetzung ist auch teilweise falsch. Zum Beispiel heißt es nicht Verlängerungslinie, sondern Maßhilfslinie. Die DIN 406 ist für Bemaßung im Maschinenbau zuständig. Auch da sind die Bezeichnungen gleich. Siehe hier:

Postskriptum 3:
Wenn ich zum Beispiel eine Fensterausschnitt mit der Funktion "Strecken" verschiebe, wird die Maßkette nicht mit verschoben, obwohl die Bezugspunkte der Maßkette im Auswahlfeld der Funktion "Strecken" liegen. Ich muss jede Maßkette manuelle verschieben. Wieso wird die Maßkette nicht verschoben und automatisch aktualisiert?